Pharmaunternehmen erfinden Krankheiten

Wissenschaftler der Newcastle University in Australien haben in der jüngsten Ausgabe des Public Library of Science Medicine vor den Praktiken der Pharmaunternehmen gewarnt, wonach Krankheiten erfunden werden, um mehr Produkte zu verkaufen. Konkret kritisieren die Experten etwa den Umgang der Pharmahersteller mit der Menopause als gefährlich. Sie warnen davor, dass gesunde Menschen durch Medikamente in ihrer Gesundheit geschädigt werden, in dem Zustände als Krankheiten beschrieben werden, die gar keine sind. Dieser Umstand wird als Disease mongering bezeichnet. Die Pharmaindustrie hingegen winkt ab und bestreitet diese Tatsachen.

Montelukast: Therapeutischer Nutzen bei Asthma fraglich

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln eine Nutzenbewertung von Montelukast bei Patienten mit Asthma Bronchiale durchgeführt. Untersucht wurde zum einen der Nutzen von Montelukast als Bestandteil einer Kombinationstherapie mit oral verabreichten Kortikosteroiden (ICS) in der Therapie von leichtem bis mittelschwerem Asthma bei Jugendlichen und Erwachsenen. Zum anderen wurde auch der Nutzen einer Montelukast-Monotherapie bei Patienten mit Belastungsasthma analysiert. Das Institut hat die Ergebnisse der Studie diese Woche veröffentlicht.