Die von freiraum* Gartenarchitektur bereits gebauten Designgärten mit Schwimmteichen, die wie Pools aussehen, haben für Aufsehen gesorgt. Mit dem Kunst-Green wird das Komplettangebot abgerundet. „Kunst im Garten ist für uns immer ein Thema“ sagt freiraum* GF Alexandra Dallinger augenzwinkernd.
Lebensqualität steht im Zentrum der freiraum* Gärten: Sie kühlen sich an einem heißen Sommerabend in Ihrem freiraum* Schwimmkanal ab, in Ihrer Outdoorküche brutzelt der Fisch, Ihre Freunde putten um die Wette auf Ihrem privaten Putting Green. – So könnte Ihr Fest in einem freiraum* Garten aussehen.
Der Illusion, dass es sich bei einem „natürlichen“ Green um ein Stück Natur handeln könnte, gibt man sich bei freiraum* nicht hin. Was den Einsatz giftiger Chemikalien betrifft, so schneidet das Kunst-Green wesentlich besser ab als ein „natürliches“ Green.
20 Jahre alte Kunst-Greens in den USA haben die UV- und Witterungsbeständigkeit bewiesen. Von den Spieleigenschaften wie auf einem echten Green sind auch professionelle Golfspieler wie Sergio Garcia und Robert-Jan Derksen begeistert. Das neue Kunstgras hat mit herkömmlichem Kunstrasen wenig gemein – es wird in 3 verschiedenen Sorten angeboten: Green, Fringe und Tee. Gewöhnliche Kunstrasen würden durch die Beschleunigung eines Abschlags verbrennen, nicht das speziell für die Golfanwendung entwickelte Kunstgras.
So viel Perfektion hat ihren Preis: je nach Größe ab ca. 20.000 Euro, jetzt österreichweit zu beziehen bei freiraum* Gartenarchitektur
© pte