Alle, die der kalten Jahreszeit und dem Schnupfen die Stirn bieten wollen, sollten einen intensiven Blick auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) werfen. In der Ernährung nach den 5 Elementen werden Nahrungsmittel nach ihrem Energiegehalt und ihrer Auswirkung auf das Chi, die Lebensenergie, eingeteilt. Es gibt wärmende und kühlende Lebensmittel in der TCM. Im Winter können wir diese Form der Ernährung bewusst für unsere Gesundheit nutzen. Bei kaltem Wetter verschließen sich die Poren auf Grund der niedrigen Temperaturen und die Kälte wird im Körper eingefangen. Der Energiefluß im Körper verlangsamt sich und allmählich kommt es zu einem Stau. Auf diese Ansammlung von innerer Kälte reagiert der menschliche Organismus mit Fieber, Durst und Halsweh. Die Erkältung hat uns in die Knie gezwungen. Mit wärmender Nahrung können wir diesem Zustand vorbeugen. Geröstetes Getreide und mit wärmenden Gewürzen, wie zum Beispiel Chili oder Pfeffer, zubereitetes Fleisch wärmen ebenso von Innen, wie die typischen Wintergemüsesorten Kraut, Kürbis, Lauch, Kartoffeln und Brokkoli. Zusatzplus: Das Gemüse liefert auch noch eine Menge Vitamin C zur Unterstützung der Abwehrkräfte mit! Auch lang gekochte Eintöpfe, Suppen oder Aufläufe sind ideal um den Körper zu wärmen. Außerdem kann man diese Speisen gut vorbereiten und kommt so in keinen Koch-Stress, wenn man berufstätig ist. Auch der leckere Lebkuchen bringt unseren Körper, in kleinen Mengen genossen, in wohlige Stimmung.
Wer tiefgefroren nach Hause kommt, kann mit einer Tasse Ingwertee seinem Körper erste Hilfe leisten. Ein Einheizer ist auch Zimt. Wie wär’s also mal mit gedünsteten Äpfeln mit Zimt – schmeckt nicht nur lecker, sondern bewahrt uns vielleicht auch vor einsamen, verschnupften Tagen im Bett.
Gehört glücklicherweise sowieso zu der Art von Ernährung die ich schätze, kann aber wahrlich nicht schaden, sind schon einige sehr gute Sachen dabei, vor allem aber auch die Äpfel mit Zimt finde ich als Gedanken sehr interessant. 😉